aktion tier Tierheim Zossen Tierheim und Tierschutzzentrum
Logo: aktion tier – menschen für tiere e.V.
Logo: aktion tier Zossen
Tierheim 'aktion tier Zossen'

Meine Fortbildung in der Wildtierstation Sachsenhagen

Auch nach vielen Jahren in der Tierpflege hört man doch nie auf zu lernen und so bin ich stetig daran interessiert, mich fort- und weiterzubilden. So stand es außer Frage, dass ich die mir gebotene Möglichkeit wahrnahm die Sachkunde nach §2 des Tierschutzgesetzes im Bereich der Terraristik zu erwerben.

Myriam Laser (Tierheimleiterin aktion tier Tierheim Zossen) mit Dr. Florian Brandes (Stationsleiter Wildtierstation). Foto: © aktion tier e.V.

Nach wochenlanger, emsiger Vorbereitung stand die Prüfung am 29.10.2021 in der Wildtier- und Artenschutzstation e.V. in Sachsenhagen an. Da die Station ebenfalls ein aktion tier – Projekt ist, war ich natürlich ganz gespannt auch dort einmal in den Arbeitsalltag reinzuschnuppern und so reiste ich bereits einen Tag vor der Prüfung an.

Am Tor angekommen, war ich erst einmal baff, denn so groß hatte ich mir das Gelände gar nicht vorgestellt. Viel Zeit zum Staunen blieb jedoch nicht und so durfte ich meine engagierten Kollegen direkt tatkräftig bei den anfallenden Arbeiten unterstützen. Zuerst stand die Reinigung der Hühnergehege an; verschmutztes Einstreu auswechseln, frisches nachfüllen und nebenbei ganz viele Informationen zu bedrohten Nutztierrassen aufnehmen.

Anschließend schauten wir uns bei den Igeln um. In der Station werden viele Igel beherbergt, die entweder Ende Oktober noch zu leicht für den anstehenden Winterschlaf oder aber verletzt waren und daher dringend kompetente Hilfe benötigten. So klein Igel auch sind, so viel Dreck machen sie auch und so benötigt man einige helfende Hände, um sie zu versorgen.

Neben dem weitläufigen Außengelände ist auch der Terraristikbereich der Wildtierstation riesig.

Hier werden verschiedene Schlangen, Echsen und Schildkröten fachkundig untergebracht und versorgt. Je nach Art variieren die Anforderungen, die an die Haltung und Ernährung gestellt werden, aber auch hier ist die Station auf alles vorbereitet und hat verschiedene Becken und Gehege, um die Tiere adäquat zu umsorgen.

Eines der Highlights für mich waren jedoch – wie sollte es für eine Tierheim-Tierpflegerin auch anders sein – drei junge Europäische Wildkatzen, die bis zur Auswilderung in der Station versorgt werden. Optisch ähneln sie unseren Hauskatzen durchaus, jedoch zeigen sie schon durch ihr wildes Verhalten, dass sie in den Wäldern deutlich besser aufgehoben sind, als im heimeligen Wohnzimmer.

Am nächsten Tag stand dann die Prüfung im stationseigenen Seminarraum an.

Der Leiter der aktion tier – Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, Dr. med. vet. Florian Brandes, führte vorab noch eine Terraristik-Schulung durch, in der noch viele offene Fragen geklärt wurden und in der wir Prüflinge von seinem enormen Fachwissen profitieren konnten. Und dann ging es auch schon los – das Gelernte wollte angewandt und viele Fragen rund um das Thema „Terraristik“ beantwortet werden.

Einige Tage später erreichte mich das positive Prüfungsergebnis und ich freue mich sehr über die neu erworbenen Kenntnisse und die tollen Eindrücke aus der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen.

Myriam Laser

Tierheimleiterin im aktion tier Tierheim Zossen